Kjelzy

Kjelzy

Kjelzy, Gouvernement in Russ.-Polen (Weichselgouvernements), 10.093 qkm, 761.995 E., zerfällt in sieben Kreise. – Die Hauptstadt K. (poln. Kielce), an der Silniza, 23.355 E.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kjelzy [1] — Kjelzy (poln. Kielce), russisch poln. Gouvernement (s. Karte »Westrußland« beim Art. »Polen«), grenzt im N. und O. an Radom, im W. an Petrokow, im S. an Galizien und ist mit 10,093 qkm (183,3 QM.) das kleinste unter den polnischen Gouvernements.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kjelzy [2] — Kjelzy (poln. Kielce), Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements (s. oben), an der Eisenbahn Iwangorod Dombrowa, von hohen Bergen umschlossen, hat eine Kollegiatstifts und mehrere andre Kirchen, ein bischöfliches Seminar, zwei Gymnasien,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Andréjew — Andréjew, Kreisort im russisch poln. Gouv. Kjelzy, an der Eisenbahn Iwangorod Dombrowo, mit Lehrerseminar und (1897) 5010 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chmielnik — Chmielnik, 1) Stadt im russisch poln. Gouv. Kjelzy, Kreis Stopniza, mit 2 Kirchen, einer Synagoge und (1897) 6943 Einw. (viele Juden). In der Nähe sehr beträchtliche Kupfer und Bleibergwerke und Eisengruben. – 2) Stadt im Kreis Litin des russ.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dygasiúski — Dygasiúski, Adolf, poln. Schriftsteller, geb. 1839 im russisch poln. Gouv. Kjelzy, gest. im Juni 1902, studierte in Warschau, wo er auch später seinen Wohnsitz nahm. Er ist besonders bekannt durch seine Novellen (Warschau 1884 u. 1888), denen er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dzialoszice — (spr. schīze), Stadt im russisch poln. Gouv. Kjelzy, Kreis Pinczow, mit (1897) 5489 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kielce — Kielce, Gouvernement und Stadt, s. Kjelzy …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kliszow — (Klissow), Dorf im russisch poln. Gouv. Kjelzy, an der Nida (zur Weichsel), nördlich von Pintschow. Hier 19. Juli 1702 Sieg Karls XII. über die Polen und Sachsen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mjechow — (poln. Miechow), Kreisstadt im russisch poln. Gouv. Kjelzy, an der Mjechowka und der Eisenbahn Iwangorod Dombrowa, mit (1900) 4090 Einwohnern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”